Netzwerk

Housing First Köln ist vernetzt mit Akteur:innen der Wohnungslosenhilfe und bringt das Konzept im Netzwerk voran, in Köln, in Nordrhein-Westfalen, bundesweit und darüber hinaus. 2022 hat Housing First Köln den Bundesverband Housing First mitgegründet (mehr über dessen Arbeit hier).

Unterstützt durch Housing-First-Fonds

Ein wichtiger Begleiter des Vringstreffs war der Housing-First-Fonds, der gemeinsam von Asphalt e. V./fiftyfifty, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und dem Land NRW ins Leben gerufen wurde. Er war Trägern bei der Anschubfinanzierung behilflich, um für Wohnungslose ein echtes Zuhause zu schaffen.

Bestärkt durch Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft

Logo Aachener Siedlungs- und WohnungsgesellschaftDie Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft, seit den 50er-Jahren in Köln, verfügt über 8.000 Wohnungen in der Stadt. Die soziale Verantwortung gegenüber den einzelnen Menschen und der Gesellschaft im Allgemeinen steht im Vordergrund ihrer Leistungen. Die Aachener SWG unterstützt Housing First Köln mit Wohnungen aus ihrem Bestand (Eindrücke aus der Zusammenarbeit im Geschäftsbericht 2021 hier).

Netzwerk in Köln und darüber hinaus

In Köln, in NRW, in anderen Bundesländern und über die deutschen Grenzen hinaus stehen wir mit Institutionen und mit einigen Vereinen und Trägern, die Housing First anbieten, in engem fachlichen Austausch. Selbstverständlich auch im Bundesverband Housing First. Zu den Unterstützern gehören auch die Berliner Agentur DOJO und die Hilfsinitiative ONE WARM WINTER, die im August 2021 die Aktion #HomeStreetHome gemeinsam mit Immoscout24 gestartet haben (mehr dazu hier).

Unser Ziel: das Konzept von Housing First weiterentwickeln und in Deutschland als festen Bestandteil des Hilfesystems implementieren. Dazu trägt eine Förderung seitens der Stadt Köln bei.