Wir haben seit Sommer 2021 unser Angebot um eine Veranstaltungsreihe rund um Hilfe und Unterstützung im Internet erweitert: die digitale Lernwerkstatt! Vor Ort im Vringstreff.
Das passiert in der digitalen Lernwerkstatt
Wir beleuchten die Möglichkeiten des digitalen Zugangs zu Hilfe, Unterstützung & Beratung wie auch Kommunikation & gesellschaftliche Teilhabe.
„Klar, das Internet ist nützlich. Aber wie finde und nutze ich das für mich Interessante und Wichtige? Und wie schütze ich mich dabei so gut wie möglich?“ Darum geht es in der digitalen Lernwerkstatt im Vringstreff.
In kleiner Gruppe oder im Einzeltermin, interaktiv vermittelt und jede*r kann das Gehörte ausprobieren – entweder mit dem eigenen Smartphone oder mit einem Leihgerät vom Vringstreff.
Die nächsten Termine für die digitale Lernwerkstatt
Dank einer Förderung durch den ALO-Fonds (ganz herzlichen Dank!) können wir folgende Termine anbieten:
Gruppentermine mit Schwerpunktthema
- 01.12.2023 (Freitag), 14-16 Uhr:
Nützliche Apps – AUSGEBUCHT!
Einzeltermine mit Wunschthema
Gibt es in diesem Jahr leider keine mehr.
Anmeldung
Teilnahme an der digitalen Lernwerkstatt kostenfrei, nur mit vorheriger Anmeldung:
- Telefon 0221 278 56 56
- E-Mail sabine.rupp@vringstreff.de
- persönlich im Vringstreff (dort liegen Anmeldeformulare bereit)
Auf dieser Website werden wir laufend aktualisierte Informationen zur digitalen Lernwerkstatt veröffentlichen.
Wir freuen uns, mit der Lernwerkstatt digitale Teilhabe zu fördern, und sind gespannt auf den Austausch.
Die digitale Lernwerkstatt im zweiten Halbjahr 2022 wurde ermöglicht durch eine Förderung der Aktion Mensch. Herzlichen Dank!
Entstanden ist die digitale Lernwerkstatt im Rahmen des Projekts „Vringstreff digital für Wohnungslose im Netz!“, gefördert durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW (Danke!). Hier konnten wir das Konzept der Lernwerkstatt entwickeln und bis Ende Januar 2022 zwölf Termine durchführen.