Der Vringstreff ist seit seiner Gründung eine Begegnungsstätte, die für viele Menschen am Rand der Gesellschaft eine wichtige Anlaufstelle bietet. Um ihren weiteren Bestand zu sichern, sind wir in diesem Jahr besonders dankbar für die sogenannte „Diakoniespende“ des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region. In dieser besonderen Aktion wurde jeder gespendete Cent bis zu einem Gesamtspendenaufkommen in Höhe von 100.000 Euro verdoppelt. Im Rahmen der Diakoniespende wird im Zeitraum vom 01.10.2024 bis zum 30.09.2025 gesammelt – und wir sind begeistert, dass das Verdopplungs-Spendenziel bereits vor der Hälfte der Zeit erreicht wurde. DANKE! Und es wird weiter gesammelt! So sagen wir schon jetzt DANKE an diejenigen, die uns über den Evangelischen Kirchenverband Köln und Region in den nächsten Monaten noch weiter unterstützen werden.
Diese Spende ist für uns nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Zeichen der Solidarität und Wertschätzung.
Mit der Diakoniespende die Begegnungsstätte absichern und stärken
Die finanzielle Unterstützung durch die Diakoniespende ermöglicht es uns, unsere Angebote zu sichern. Wir können weiterhin soziale Begegnungen fördern und ein Umfeld schaffen, in dem Menschen sich wohlfühlen und Unterstützung finden. Ob beim Mittagstisch, im Café, bei gemeinsamen Aktivitäten – der Vringstreff ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen und einander begegnen.
Damit noch mehr Menschen vom Vringstreff erfahren
Im Laufe der Spendenzeit – von Oktober 2024 bis September 2025 – informiert der Evangelische Kirchenverband Köln und Region über unsere Arbeit. So sollen nicht nur Spender:innen ermuntert werden, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen. Vielmehr können Menschen, die mehr über unsere Arbeit wissen, uns auch besser empfehlen – oder vielleicht selbst einen Impuls erhalten, uns einmal zu besuchen. Denn gesellschaftliche Teilhabe bedeutet Begegnung auf Augenhöhe. Nicht zuletzt deshalb sagen wir, dass wir ein Treffpunkt für Menschen mit und ohne Wohnung sind.
Gerne verlinken wir hier die Berichte des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region (in chronologisch absteigender Reihenfolge):
- März 2025: Im Beitrag „Digitalwerkstatt im Vringstreff vernetzt Wohnungslose mit der Welt“ berichtet Florine Calleen über ihren Einsatz für digitale Teilhabe, mehr dazu hier.
- März 2025: Zur Halbzeit der Laufzeit der Diakoniespende konnte ein sehr erfreuliches Zwischenfazit gezogen werden – und es wurde ein toller Scheck überreicht. Mehr dazu lesen Sie hier.
- März 2025: Auf Radio Köln lief am 13.03.2025 ein Beitrag von Birgit Niclas vom Studio ECK, der Radiowerkstatt des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region: „Die Diakoniespende 2024/25„. Den Podcast dazu (6:11 min.) können Sie hier nachhören.
- Februar 2025: Das Kölner Dreigestirn besucht traditionsgemäß den Vringstreff. So auch in dieser Session. Den Beitrag dazu lesen Sie hier.
- Februar 2025: Mit dem Künstler Cornel Wachter kommt ein langjähriger Unterstützer des Vringstreffs zu Wort: „Jeder Atemzug ist ein Geschenk“. Der Beitrag steht hier.
- Januar 2025: Zum Beitrag „Diakoniespende 24/25: Malgruppe im Vringstreff bringt in einen oftmals düsteren Alltag bunte Farbe“ geht es hier entlang.
- Dezember 2024: Einen Rückblick auf den Besuch des Heiligen Nikolaus wirft der Beitrag „Diakoniespende 24/25: Nikolausfeier im Vringstreff – ‚In erwachsene Kinderaugen blicken‘“ hier.
- Dezember 2024: Zum Beitrag „Diakoniespende 24/25 – Kölner Autor Richard Bargel: „Der Vringstreff ist für das Severinsveedel wirklich wichtig“ geht es hier entlang.
- Dezember 2024: „Diakoniespende 2024/25: Heiner Strang vom Vringstreff hilft Menschen in finanziellen Notlagen“ – das Interview steht hier (Hinweis: Heiner Strang ist zu Ende Januar 2025 ausgeschieden).
- November 2024: „Diakoniespende 2024/2025: Ein Stück Zuhause – Marco Hoek ist Stammgast im Vringstreff“ ist hier nachzulesen.
- Oktober 2024: „Diakoniespende 2024/2025 sichert Mittagsküche beim Vringstreff – Koch Benjamin Hameleers sorgt für die Gäste“ ist hier zu finden (übrigens mit einem leckeren Kürbissuppen-Rezept!).
Die Berichte werden auch auf den sozialen Kanälen des Verbands veröffentlicht – und wir teilen sie mit Freude auf unseren.
Ein großer Dank an die Unterstützer:innen
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zur Diakoniespende beigetragen haben. Ihr Engagement macht einen entscheidenden Unterschied für viele Menschen in Köln. Ihre Spenden helfen uns, eine Anlaufstelle zu bleiben, die nicht nur unterstützt, sondern auch ermutigt und integriert.
Wenn Sie an dieser Stelle nun an eine Spende denken, so haben wir direkt die Daten für Sie parat (oder Sie schauen auf der Diakoniespende-Website hier vorbei):
Ev. Kirchenverband Köln und Region
Stichwort: VRINGSTREFF
Kreissparkasse Köln
IBAN DE10 3705 0299 0000 0044 04
BIC COLSDE33XXX
Gemeinsam in die Zukunft
Mit der Diakoniespende in diesem Jahr blicken wir optimistisch in die Zukunft. Wir sind entschlossen, die Angebote des Vringstreffs weiterzuentwickeln und möglichst viele Menschen zu erreichen. Die Unterstützung, die wir erhalten haben und aktuell erhalten, zeigt, dass die Gemeinschaft hinter uns steht und wir gemeinsam viel erreichen können.
Wir laden alle ein, Teil dieser wertvollen Arbeit zu werden, sei es durch Spenden oder ein ehrenamtliches Engagement oder einfach durch den Besuch unseres Mittagstischs, des Cafés oder unserer Veranstaltungen. Lassen Sie uns gemeinsam einen Raum der Begegnung und des Austauschs bieten – für ein Miteinander, das Hoffnung und Perspektiven bietet.
Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer!