Protest ist eine Form der Gegenwehr – Umarmung manchmal nicht minder. Lieder können beides, kölsche Lieder ganz besonders. Bei „Pänz, Pänz, Pänz“ stampft uns der Trotz schon im Rhythmus entgegen. Und wenn wir beim Lied vom „Veedel“ uns auch wohlig in den Armen liegen, lässt sich seine mahnende Botschaft nicht wegschunkeln. Lieder mit Haltung haben hier Tradition – und die lebt weiter.
Dieses Konzert fand im Vringstreff statt und wurde veranstaltet von Cornel Wachter.
Wann: Samstag, 14.12.2024, 20:00 Uhr!
Eintritt war frei, es ging der Hut rum!
Ein Konzert nach der Idee von Cornel Wachter
„Lieder trotzen Ausgrenzung“ war ein moderiertes Konzert. Urgesteine der kölschen Musikszene animierten mit bekannten und einigen neuen Liedern zum Perspektivwechsel auf das Allzuvertraute. Unterhaltsam und aufschlussreich. So Wolfgang Oelsner, der den Abend moderierte.
Vielversprechende Besetzung
- Musik: Christian Hecker, Josef Loup, Michael Zass
- Moderation: Wolfgang Oelsner
- Idee: Cornel Wachter
….unterstützt durch die Bezirksvertretung Innenstadt und Gaffel Kölsch.
Vielversprechende Setlist
Mit u. a. diesen Liedern, zu denen Wolfgang Oelsner Hintergründe und seine Gedanken vorstellte. Übrigens: Wolfgang Oelsner ist Träger des „Kulturpreises der deutschen Fastnacht“ (2008) des Bundes Deutscher Karneval und der „Willy-Millowitsch-Medaille“ (2010) des Festkomitees.
- „Drink doch eine met!“
- Michael Zass: „Keiner luhrt mih hin“
- „Sitaki“
- „Arsch huh“
- „Pänz, Pänz, Pänz“
- „Lück wie ich un do“
- „Un et Arnöldche fleut“
- „Unser Stammbaum“
- „Däm Schmitz sing Frau es durchjebrann“
und weitere Lieder.
Das war ein toller Abend – wir vom Vringstreff haben uns gefreut, dass wir den Rahmen dafür bieten konnten!